Derweil, wertete sich der USD (der eine Abwertung des Euros natürlich besser verkraften kann als der Schweizer Franken) gegenüber dem CHF auf.
Die Tatsache, dass der Motor der amerikanischen Wirtschaft doch noch nicht so rund läuft wie es noch im ersten Quartal dieses Jahres prophezeit wurde, eröffnet den Spielraum für Spekulationen. Gerüchte machen die Runde, die Amerikaner würden versuchen durch Euro-Käufe die Exportwirtschaft zu unterstützen. Somit dürften die Amerikaner ähnliche Absichten haben wie die Schweizer, was den USD gegenüber dem CHF wieder etwas bremsen sollte.
Noch wahrscheinlicher ist, dass es sich im EUR/USD nur um einen von den Griechenland-Wahlen und den neuen Geldspritzen getriebenen kurzfristigen Aufwärtstrend handelt. Daher gut möglich, dass der Kurs im USD/CHF Chart, im Trendkanal bleibt und somit den USD in den nächsten Wochen zum Kaufkandidaten wird.
![]() |
USD/CHF |
![]() |
EUR/USD Chart |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen